Aktuelles Obermeister
Veranstaltungshinweis Terminverschiebung von Weiterbildungen des Fachverbandes
15.01.2021
Aufgrund der Corona-Lage und den teils hohen Inzidenzwerten in Thüringen werden folgende Weiterbildungen des Fachverbandes SHK Thüringen verschoben:
- 13.01.2021 TRWI VIU Schulung - Fortbildung für den verantwortlichen Fachmann in Eisenach (NEUER TERMIN: 23.06.2021)
- 23.02.2021 - 5. Fachtagung Heizungstechnik 2021 für Meister, Planer, verantw. Betriebsleiter in Nohra (NEUER TERMIN: 22.02.2022)
- 24.02.2021 - 5. Fachtagung Heizungstechnik 2021 Installationspraxis für Gesellen u. Azubi´s in Nohra (NEUER TERMIN: 23.02.2022)
mehr erfahren

Der 18. Norddeutsche Kachelofenbauertag bietet alles Wesentliche zu den Neuerungen in der Branche und den fachlichen Austausch mit Kollegen, um die täglichen Herausforderungen im Ofenbauerhandwerk zu meistern. Neuer Termin - Die norddeutschen Kachelofenbauer treffen sich dieses Jahr im Mai
13.01.2021
Vom 07. bis 08. Mai 2021 lädt der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit den norddeutschen Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein dieses Jahr alle Ofen- und Luftheizungsbauer der norddeutschen Bundesländer erstmals im Frühjahr nach Linstow ein.
Zum Wohle Ihrer Gesundheit brechen wir dieses Jahr gern mit der guten alten Tradition und treffen uns Anfang Mai. Denn das einzig Wichtige ist, dass sich wieder alle sehen und austauschen können. Und ganz nebenbei, bietet sich Ihnen die Gelegenheit den besonderen Reiz der Mecklenburgischen Seenplatte im Frühjahr zu erleben.
Die zweitägige Fachtagung dient als Plattform, auf der sich Ofen- und Luftheizungsbauer effektiv zu den Neuerungen in der Branche, Veränderungen in Regelwerken und Vorschriften sowie zu Produktweiterentwicklungen informieren und sich mit Fachkollegen austauschen können. Die Landesfachgruppenleiter aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben gemeinsam ein Tagungsprogramm entwickelt, welches mit folgenden Schlagworten umschrieben werden kann und alle klassischen Themengebiete des Ofenbauerhandwerks umfasst: Keramik, Trends bei der Gestaltung, Schamotte, Schornstein und Brennstoffe. Übergeordnetes Ziel der Tagung ist es, die Ofen- und Luftheizungsbauer explizit in der Praxis, also bei Ihren täglichen Herausforderungen – sei es auf der Baustelle oder beim Kunden zuhause – zu unterstützen. Darüber hinaus wird der Kachelofenbauertag wie gewohnt durch themenbezogene Marktführer der Industrie vor Ort begleitet.
Der Norddeutsche Kachelofenbauertag hat sich als beliebtes Jahrestreffen aller norddeutschen und auch vieler ostdeutscher Ofen- und Luftheizungsbauer etabliert. Ein Beleg dafür sind die hohen Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre von durchschnittlich etwa 250 Personen. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns, Sie beim 18. Norddeutschen Kachelofenbauertag im Mai 2021 in Linstow begrüßen zu können.
Bei Fragen können Sie sich gern an die Geschäftsstelle des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern wenden. Weitere Informationen finden Sie unter www.ofenbauertag.de.
mehr erfahren
Eintrag im Register ist Voraussetzung für Vergütung PV-Anlagen und BHKW`s bis 31. Januar 2021 anmelden
13.01.2021
Gebäudeeigentümer die eine Photovoltaikanlage oder ein Mini-Blockheizkraftwerk betreiben, haben bis zum 31.01.2021 die Anlage in das zentrale Marktstammdatenregister einzutragen. Ohne diese Anmeldung..........
mehr erfahren
Informationen zur Senkung der Umsatzsteuer Vorsicht vor Gefälligkeitsrechnungen
04.01.2021
Im zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurden die Umsatzsteuersätze befristet vom 1.7. bis 31.12.2020 von 19 auf 16 % und von 7 auf 5 % gesenkt. Die Mehrwertsteuersenkung stellt SHK-Innungsfachbetriebe zum Jahresende vor bürokratische Probleme.
mehr erfahren
Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern" ergänzt
04.11.2020
Das Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern" trat am 1. August 2020 in Kraft. Die Bundesagentur für Arbeit hat Bestimmungen ergänzt.
mehr erfahren
Hinweispflicht bei teilfertigen Heizungsanlagen "Frostbrief"
28.10.2020
Wird vom Auftraggeber die kurzfristige Inbetriebnahme einer neu errichteten oder teilfertigen Heizungsanlage bei Frostgefahr gewünscht.......

Situationsbedingte Risiken vermeiden Ungenutzte Trinkwasserinstallationen
07.05.2020
Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Nutzer zu ergreifen.........
mehr erfahren
Home-Office und mobiles Arbeiten – ab sofort förderfähig
18.03.2020
Im Zuge der aktuellen Ereignisse rund um das Coronavirus hat die Bundesregierung kurzfristig beschlossen, die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen mit dem Förderprogramm go-digital zu unterstützen.
mehr erfahrenSchulungsangebote zur Technischen Regel verfrüht Technische Regel Flüssiggas TRF 2020
17.02.2020
Nach Informationen des ZVSHK und des federführenden Verbandes DVFG befindet sich die TRF 2020 derzeit im Freigabeverfahren. Mit dem Erscheinen der TRF 2020 wird somit erst im vierten Quartal 2020 gerechnet........
mehr erfahren
Tim Großpietsch aus Zwickau Deutscher Meister 2019
25.11.2019
Tim Großpietsch aus Zwickau/Sachsen wurde am 16.11.2019 Deutscher Meister im Sanitär Heizung Klima-Handwerk.
mehr erfahren
IWO Erfahrungsaustausch Heizöllagerung im Herbst
09.07.2019
Rund 1.000 zufriedene Teilnehmer im vergangenen Jahr sind ein guter Grund, die bundesweite Veranstaltungsreihe "IWO-Erfahrungsaustausch Heizöllagerung" auch in 2019 fortzusetzen.
mehr erfahrenInnungsmitgliedschaft schützt vor SoKa-Bau
24.05.2019
Am 17.05.2019 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Allgemeinverbindlicherklärung von vier Bau-Sozialkassentarifverträgen veröffentlicht.
mehr erfahren
Neuabschluss Haftungsübernahmevereinbarung (HÜV) 2.0 mit Oventrop
26.03.2019
Der ZVSHK hat auf der ISH mit Oventrop als erstem Partner die neue HÜV 2.0 abgeschlossen.
mehr erfahrenNeues E-Learning des ZVSHK "Heizen mit Holzpellets"
01.06.2018
Das Deutsche Pelletinstitut GmbH (DEPI) und der ZVSHK haben gemeinsam ein E-Learning im Bereich Holzfeuerungen für eine Online-Selbstschulung ausgearbeitet. Diese ist speziell für angehende Anlagenmechaniker / Installateur- und Heizungsbauermeister sowohl Absolventen in diesem Bereich erstellt worden. Im Rahmen der Selbstschulung wird in zwei Modulen das Thema „Heizen mit Holzpellets“ praxisnah und detailliert unterrichtet.
mehr erfahren
ZVSHK unterstützt Handwerksbetriebe beim Onlinevertrieb
22.05.2018
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima hat im April mit dem Softwareunternehmen Lokalleads einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Durch diese Kooperation erhalten Innungsbetriebe des SHK-Handwerks Sonderkonditionen auf die Angebote des in
Berlin ansässigen Dienstleisters rund um die Kundengewinnung und Angebotsstellung im Internet.
2017 bringt ein weiteres Umsatzwachstum von fast drei Prozent – Stetiger Anstieg der Jahresbilanz seit 2007 HANDWERK: ERNEUTE UMSATZSTEIGERUNG FÜR HEIZUNGSBAUER UND INSTALLATEURE
26.04.2018
Sankt Augustin - 20. März 2018 – Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat im vergangenen Jahr mit 42,9 Milliarden Euro erneut ein Umsatzplus erwirtschaftet. Das entspricht einem Anstieg von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im zehnten Jahr in Folge konnten sich die fast 51.000 Betriebe damit über einen wachsenden wirtschaftlichen Erfolg freuen.
mehr erfahren
Neue Richtlinie Klempnertechnik-Fassade Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und WDVS
02.02.2018

Neuer Datenschutz ab Mai 2018
12.01.2018
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Datenschutzregeln. Zu diesem Zeitpunkt tritt die Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Warenverkehr (EU-Datenschutz- Grundverordnung – DSGVO) vom 27. April 2016 in Kraft. Zeitgleich gelten auch die Änderungen des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018). Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht.
mehr erfahren
Rückblick Berufsstart Forum 15./16. November 2017 auf der Messe Erfurt
21.12.2017
Auf Thüringens größter regionaler Berufsmesse, dem "Forum Berufsstart", präsentierte sich der Fachverband Sanitär Heizung Klima Thüringen zusammen mit dem Verband der Metall- und Elektro-Industrie in Thüringen (VMET) und dem Allgemeinen Arbeitgeberverband Thüringen (AGVT) am 15./16. November 2017 mit dem Berufsinformations-Truck der M+E-Branche. Unterstützt wurden wir durch Kristin Florschütz (Aus- und Weiterbildung - VMET/AGVT).
mehr erfahren
Heizölverbraucheranlagen im Bestand Öltankschau entsprechend den neuen Richtlinien
20.12.2017
Seit Inkrafttreten der neuen AwSV am 1. August 2017 sind Betreiber und Fachbetriebe verstärkt in der Pflicht. Der ZVSHK bietet dazu eine übersichtliche Zusammenstellung aller Unterlagen, Apps und Links zur Öltankschau
mehr erfahren