Menü
- Startseite
- Fachbetriebe finden
- Gastbesucher
- Fachbesucher
-
Der Fachverband
- Wir über uns
- Leistungen
- Struktur
-
Mitglieder
-
SHK-Innungen
- SHK Erfurt
- SHK Gera
- SHK Gotha
- SHK Hildburghausen
- SHK Jena/Saale-Holzland-Kreis
- Reußische SHK Greiz-Schleiz
- SHK Saalfeld/Rudolstadt/Pößneck
- SHK Schmalkalden-Meiningen / Suhl
- Klempner-, Installateur- und Heizungsbau-Innung Sondershausen-Artern
- SHK Weimarer Land
- SHK Nordhausen
- Innung Sanitär- & Heizungstechnik Eisenach
- SHK Ilmkreis
- SHK-Altenburger Land
- Heizungs- und Lüftungsbau, Gas- und Wasserinstallation-, und Klempnerinnung Obereichsfeld
- OL-Innung
- Passwortvergabe für Mitglieder
-
SHK-Innungen
- Bürogemeinschaft
- Engagement
- Bilder/Logos
- Kontakt
- Fördermitglieder
- Downloadbereich
- Aus- und Weiterbildung
Regenwassernutzung und Passivhaus
Regenwassernutzung und Passivhaus - eine sinnvolle Kombination
Eine sinnvolle Ergänzung des Passivhauses ist die Regenwassernutzung und –versickerung. Damit ergeben sich erhebliche Einsparmöglichkeiten für den Wasserverbrauch, in Deutschland ca. 138 Liter/ Person u. Tag. Der Trinkwasserverbrauch kann, ohne Qualitätsverlust, bis zu ca. 50% durch Regenwasser ersetzt werden. Die jährliche Ersparnis im 4 Personenhaushalt liegt bei ca. 67.000 Liter (67m³) an Trinkwasser. Das betrifft im privaten Bereich die Gartenbewässerung und die Nutzung im Haus, sowie im gewerblichen Bereich die Reitställe, die Gärtnereien, die Sportanlagen, die Löschwasserversorgung usw..
Bei den Versickerungsarten unterscheidet man verschiedene Grund- prinzipien, die Rohr – Rigolen – Versickerung, die Mulden – Rigolen – Versickerung, die Versickerung mit hohem Speichervolumen und die Absetzrohre mit Selbstreinigung. Eine Regenwasserbewirtschaftung ist aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll und hilft Kosten einzusparen. Es werden ausgereifte, professionelle Systeme für die Regen wassernutzung und Versickerung auf dem Markt angeboten. Verschiedene Herstellerfirmen bieten ihre Unterstützung bei der Planung und der Bemessung dafür an.
Quelle: Rehau – Regenwassernutzung 2006)
Login für Mitglieder
Mitglieder der Innungen und des Fachverbandes können auf geschützte Inhalte und Dokumente in den Bereichen Recht, Technik und Betriebswirtschaft zugreifen sowie sich für Weiterbildungsangebote anmelden.
Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung
Anmeldung ohne Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Eventuelle Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme können bei dieser Anmeldungsoption nicht gewährt werden.
Anmeldung mit Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme werden je nach Mitgliedstyp gewährt.