Menü
- Startseite
- Fachbetriebe finden
- Gastbesucher
- Fachbesucher
-
Der Fachverband
- Wir über uns
- Leistungen
- Struktur
-
Mitglieder
-
SHK-Innungen
- SHK Erfurt
- SHK Gera
- SHK Gotha
- SHK Hildburghausen
- SHK Jena/Saale-Holzland-Kreis
- Reußische SHK Greiz-Schleiz
- SHK Saalfeld/Rudolstadt/Pößneck
- SHK Schmalkalden-Meiningen / Suhl
- Klempner-, Installateur- und Heizungsbau-Innung Sondershausen-Artern
- SHK Weimarer Land
- SHK Nordhausen
- Innung Sanitär- & Heizungstechnik Eisenach
- SHK Ilmkreis
- SHK-Altenburger Land
- Heizungs- und Lüftungsbau, Gas- und Wasserinstallation-, und Klempnerinnung Obereichsfeld
- OL-Innung
- Passwortvergabe für Mitglieder
-
SHK-Innungen
- Bürogemeinschaft
- Engagement
- Bilder/Logos
- Kontakt
- Fördermitglieder
- Downloadbereich
- Aus- und Weiterbildung
Optimale Wohnraumlüftung
Optimale Wohnraumlüftung - eine kontrollierte Lüftung
Ein „Kontrollierte Wohnraumlüftung“ ist im Passivhaus zwingend notwendig. Hygienische Raumluftverhältnisse sind eine Grundvoraussetzung für gesundes Wohnen. Die Radonbelastung aus dem Erdreich vermeidet man weitestgehend durch gute Abdichtungen zum Keller. Eine Fensterstoßlüftung ist nicht kontrollierbar, deshalb ist kontrollierte Wohnraumlüftung unabdingbar. Dabei erfolgt die Luftzuströmung von Außen, über Wohn- und Schlafräume, und die Luftabströmung nach Außen, über Bad und Küche. Als Zuluftfilter sind gute Feinfilter, F7 bzw. F8, vorzusehen. Damit bleibt das Rohrsystem sauber und es ist nahezu wartungsfrei. Alle Lüftungsanlagen müssen der Luftqualität dienen, deshalb erfolgt keine Luftbehandlung (Klimatisierung), sondern ausdrücklich nur eine reine Wohnraumlüftung! Sehr gute Anlagen kommen bei der Zu-/ Abluft mit 0,2 Wh/m³ aus, wobei 0,45 Wh/m³ generell nicht überschritten werden sollten). Die Luftmengen sind nach den Bedürfnissen und auf die Aktivitäten der Nutzer abzustimmen. Dazu dienen Planungsgrundlagen, sowie Tipps und Tricks für die Auslegung der jeweiligen Lüftungsanlage.
(Quelle: Rehau – Kontrollierte Wohnraumlüftung 2006)
Login für Mitglieder
Mitglieder der Innungen und des Fachverbandes können auf geschützte Inhalte und Dokumente in den Bereichen Recht, Technik und Betriebswirtschaft zugreifen sowie sich für Weiterbildungsangebote anmelden.
Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung
Anmeldung ohne Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Eventuelle Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme können bei dieser Anmeldungsoption nicht gewährt werden.
Anmeldung mit Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme werden je nach Mitgliedstyp gewährt.