Aktuelles 2017 Auszubildende

Rückblick Berufsstart Forum 15./16. November 2017 auf der Messe Erfurt
21.12.2017
Auf Thüringens größter regionaler Berufsmesse, dem "Forum Berufsstart", präsentierte sich der Fachverband Sanitär Heizung Klima Thüringen zusammen mit dem Verband der Metall- und Elektro-Industrie in Thüringen (VMET) und dem Allgemeinen Arbeitgeberverband Thüringen (AGVT) am 15./16. November 2017 mit dem Berufsinformations-Truck der M+E-Branche. Unterstützt wurden wir durch Kristin Florschütz (Aus- und Weiterbildung - VMET/AGVT).
mehr erfahren
Heizölverbraucheranlagen im Bestand Öltankschau entsprechend den neuen Richtlinien
20.12.2017
Seit Inkrafttreten der neuen AwSV am 1. August 2017 sind Betreiber und Fachbetriebe verstärkt in der Pflicht. Der ZVSHK bietet dazu eine übersichtliche Zusammenstellung aller Unterlagen, Apps und Links zur Öltankschau
mehr erfahren
Neue Kundeninformation Wer darf was in der Hausinstallation?
01.12.2017
Über das Internet kann jeder alles kaufen. Und wenn man nicht weiß wie der Einbau gehen soll - Montageanleitungen mit Erfahrungsberichten und Videos sind jederzeit abrufbar.
Der nächste Schritt für sogenannte Allrounder liegt auf der Hand - "schnell mal selbst erledigen..…“
In der Hausinstallation gibt es keinen legalen Raum für Do-it-Yourself-Tätigkeiten. Bei den Arbeiten im Sanitär-,Heizungs- und Klimabereich handelt es sich um gefahrgeneigte Handwerkstätigkeiten.
Der Fachverband SHK stellt seinen Mitgliedern ein aktuelles Merkblatt für Kunden zur Verfügung, in dem die Risiken aus rechtlicher Sicht beurteilt werden. Ergänzend werden die Haftung bei Schadensfällen und Schwarzarbeit beleuchtet.
Die Information ist im Fachbesucherbereich/Fachinformation/Dokumente/Technik - WER DARF WAS bzw. über den nachfolgenden Link abrufbar.
DOWNLOAD KUNDENINFORMATION

SHK-Meistertitel geht nach Sachsen Pascal Schreiter Deutscher Meister 2017
27.11.2017
Pascal Schreiter, beschäftigt in der Firma Jens Vogel Eibenstock OT Sosa, Innung SHK Aue-Schwarzenberg wurde am 24.11.2017 Deutscher Meister im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk.

Zum sechsten Mal das Prädikat TOTAL E-QUALITY
20.11.2017
Die Bürogemeinschaft Thüringer Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände, wozu auch wir als Fachverband zählen, erhielt zum sechsten Mal das Prädikat TOTAL E-QUALITY für eine auf Chancengleichheit orientierte Personalpolitik
Seit 2002 ist die Bürogemeinschaft der Arbeitgeberverbände Thüringens Träger des TOTAL E-QUALITY Prädikats und wurde am 27. Oktober 2017 in Gelsenkirchen bereits zum sechsten Mal ausgezeichnet.
mehr erfahren
ZVSHK-Merkblatt erschienen Sichere Installation und Betrieb von wasserführenden Einzelraumfeuerstätten
04.09.2017
Das neu erschienene Merkblatt Wassertechnik des ZVSHK beschreibt die sichere Installation und den Betrieb von wasserführenden Festbrennstoff-Einzelraum-Feuerungsanlagen......
mehr erfahren
Heizölverbraucheranlagen Anlagenverordnung AwSV seit 01. August in Kraft
30.05.2017
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt die Einstufung von Stoffen und Gemischen nach ihrer Gefährlichkeit, die technischen Anforderungen an Anlagen und die Pflichten der Betreiber.....
mehr erfahren
Eignung von Produkten in der Trinkwasserinstallation UBA Liste für Metalle ist verbindlich
31.03.2017
Am 10. April 2017 endete die Übergangsfrist für Produktanforderungen an metallene Werkstoffe. Damit ist die UBA-Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation verbindlich.
mehr erfahren
Berufsgenossenschaft Holz und Metall übernimmt Kosten von Fahrsicherheitstrainings
23.03.2017
Ab sofort kann ein Antrag auf Kostenübernahme von Fahrsicherheitstrainings in kompletter Höhe bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall gestellt werden. Gefördert wird die Teilnahme für PKW, Motorad, Kleintransporter und LKW. Wichtig hierfür ist die rechtzeitige Antragstellung vor Beginn der Trainingsmaßnahme.
mehr erfahrenREKORDUMSATZ FÜR HEIZUNGSBAUER UND INSTALLATEURE
08.03.2017
Drei Prozent Wachstum gegenüber 2015 – Fachkräftemangel trübt Stimmung
Sankt Augustin, 13. Februar 2017 – Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat im vergangenen Jahr mit 41,7 Milliarden Euro einen Rekordumsatz erwirtschaftet. Zehn Jahre zuvor lag der Umsatz noch bei 30,6 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war das Modernisierungsgeschäft bei Bädern und Heizungen im Altbau. Hier lag der Umsatzanteil bei 72 Prozent.

Lukas Heyn für WorldSkills 2017 qualifiziert
12.02.2017
Am 12. Februar 2017 hat sich wieder ein Sachse für die Teilnahme an den WorldSkills, die Weltmeisterschaften der Handwerksberufe qualifiziert.
mehr erfahren