Aktuelles 2021

Aktualisierung des Leitfaden des ZVSHK für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise
02.12.2021
Leitfaden des ZVSHK für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise
Exklusiv für SHK-Innungsmitglieder:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten oben rechts auf dieser Seite an. Nach dem Login erhalten Sie Zugriff auf den Leitfaden als PDF-Dokument zum Download. Stand: 01.12.2021
Abgeleitet vom "Leitfaden für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise" finden Sie auf der Seite des ZVSHK https://www.zvshk.de/themen/corona-virus/ Fragen und Antworten sortiert nach Themen. Dies ist ohne Login einsehbar.
mehr erfahren

IFH/Intherm 2022: Persönlicher Austausch steht im Fokus
01.11.2021
Vom 26.-29. April 2022 setzt die IFH/Intherm neue Impulse für SHK-Handwerk, Industrie, Fachplaner und Architekten. Die Fachmesse für Sanitär- Haus und Gebäudetechnik bietet die Plattform für individuelle Gespräche und in sieben Hallen des Messezentrum Nürnberg einen kompletten Marktüberblick inklusive haptischem Erlebnis von Produkten und Innovationen der SHK Branche.
Fokus-Themen sind dabei Heiztechniken der Zukunft, Hygiene und Smarte Gebäudeautomation. Diese werden im IFH/Intherm FORUM in Expertenvorträgen und Diskussionsrunden thematisiert und finden sich darüber hinaus auf der neuen "Straße der Innovationen" wieder. Hier werden Neuheiten der Aussteller für das Messepublikum übersichtlich auf einer gemeinsamen Fläche präsentiert.
mehr erfahren
Fachunternehmererklärung nach § 96 Gebäudeenergiegesetz (GEG)
09.08.2021
SHK-Fachbetriebe müssen unverzüglich nach Abschluss der Arbeiten bestätigen, dass die Anforderungen des GEG erfüllt wurden.
mehr erfahren

Serviceportal SHK geht online
09.08.2021
Am Freitag, 6. August 2021, wurde das Serviceportal SHK (ehem. SHK-Wartungsportal) in einer optimierten Version freigeschaltet. Es ist jetzt online mit neuer Webadresse für Verbraucher und die registrierten Fachbetriebe erreichbar!
mehr erfahren
Aktuelle Informationen zu Technischen Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS), Heizöltanks und Future Fuels IWO-Erfahrungsaustausch zur Heizöllagerung in Ihrer Region!
22.07.2021
IWO-Erfahrungs-austausche zur Heizöllagerung starten im September
Die Erfahrungsaustausche, die das Institut für Wärme und Mobilität (IWO) Jahr für Jahr an vielen Orten in Deutschland anbietet, gehen 2021 in die nächste Runde: Zum zweiten Mal virtuell, aber dafür mit regionaler Ausrichtung. So soll möglichst vielen Interessierten ein Austausch zum aktuellen Stand der Technik, zu Regelwerken und der Rolle von Heizöltanks für die Versorgungssicherheit in Verbindung mit zukünftig treibhausgasreduzierter flüssiger Energie ermöglicht werden.
mehr erfahren

Mit empfohlener Vertragsklausel des ZDB ZVSHK-Präsident Michael Hilpert: Die Preisspirale überdreht!
07.07.2021
Es reicht! Das sage ich als Präsident des ZVSHK, aber auch als betroffener SHK-Unternehmer an die Adresse unserer Marktpartner aus Industrie und Großhandel.
Es reicht! Anders als diese können wir im SHK-Handwerk das Problem der aktuell gegebenen exorbitanten Preissteigerungen bei Baumaterialien eben nicht so einfach bei unseren Kunden abladen.
Aktualisierung der Corona-FAQ
26.05.2021
Aufgrund der neuen Regelungen, die zum einen im Infektionsschutzgesetz getroffen werden, zum anderen durch eine erneute Aktualisierung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wurde die Corona-FAQ des ZVSHK noch einmal aktualisiert. Ergänzt wurden insbesondere Hinweise zur "Notbremsen-Regelung" im Infektionsschutzgesetz (insbesondere Ausgangsbeschränkungen und Auswirkungen auf berufliche Tätigkeit), die Verlängerung der Stundungsmöglichkeit für Sozialversicherungsbeiträge für den April sowie Homeoffice-Regelungen und Testangebote der Unternehmen.
mehr erfahrenInformation: Anpassungen der ersten Förderrichtlinie des Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
26.04.2021
Im August 2020 ist die erste Förderrichtlinie zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" in Kraft getreten. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Wirksamkeit der Ersten Förderrichtlinie werden durch die Richtliniengeber BMAS und BMBF kontinuierlich beobachtet und bewertet, um das Bundesprogramm hinsichtlich möglicher Weiterentwicklungen aufgrund des weiteren Verlaufs der Pandemie überprüfen zu können. Für die Erste Förderrichtlinie erfolgte eine solche Weiterentwicklung bereits mit der ersten Änderung zum 11. Dezember 2020, die zweite Änderung war Gegenstand des Kabinettbeschlusses am 17. März 2021. Die Zweite Änderung der Ersten Förderrichtlinie trat am 27. März 2021 in Kraft.
mehr erfahrenVeranstaltungshinweis Terminverschiebung von Weiterbildungen des Fachverbandes
15.01.2021
Aufgrund der Corona-Lage und den teils hohen Inzidenzwerten in Thüringen werden folgende Weiterbildungen des Fachverbandes SHK Thüringen verschoben:
- 13.01.2021 TRWI VIU Schulung - Fortbildung für den verantwortlichen Fachmann in Eisenach (NEUER TERMIN: 23.06.2021)
- 23.02.2021 - 5. Fachtagung Heizungstechnik 2021 für Meister, Planer, verantw. Betriebsleiter in Nohra (NEUER TERMIN: 22.02.2022)
- 24.02.2021 - 5. Fachtagung Heizungstechnik 2021 Installationspraxis für Gesellen u. Azubi´s in Nohra (NEUER TERMIN: 23.02.2022)
mehr erfahren

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist gestartet - Infobereich des ZVSHK ist online
07.01.2021
Mit Datum vom 1. Januar 2021 ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wie geplant mit der Förderung von Einzelmaßnahmen über das BAFA an den Start gegangen. Sanierungen und Neubau über die KfW werden zum 1.7.21 umgestellt.
Dazu passend hat der ZVSHK einen Info-Bereich online geschaltet, der die Förderrichtlinie aufbereitet und erklärt. Grundlegendes zur BEG findet sich unter https://www.zvshk.de/themen/beg-bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude/. Der Beitrag erläutert die Fördersystematik der BEG und leitet weiter zu den FAQ für Einzelmaßnahmen, die auch direkt unter https://www.zvshk.de/themen/beg-foerderung-von-einzelmassnahmen-im-bestand/ erreichbar sind. In den Beiträgen finden sich auch Links zu den aktuellen Fassungen der Förderrichtlinien und zu den Technischen Mindestanforderungen. FAQ zu den KfW-Maßnahmen werden in entsprechender Form nachgereicht.

Informationen zur Senkung der Umsatzsteuer Vorsicht vor Gefälligkeitsrechnungen
04.01.2021
Im zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurden die Umsatzsteuersätze befristet vom 1.7. bis 31.12.2020 von 19 auf 16 % und von 7 auf 5 % gesenkt. Die Mehrwertsteuersenkung stellt SHK-Innungsfachbetriebe zum Jahresende vor bürokratische Probleme.
mehr erfahren