Wiedereinführung zur Meisterpflicht
Wie die Deutsche Handwerkszeitung berichtet wird die CDU über einen, für das Handwerk sehr wichtigen Antrag auf dem CDU-Parteitag (6. und 7. Dezember) in Essen abstimmen: Es geht um die Wiedereinführung der ...
Wie die Deutsche Handwerkszeitung berichtet wird die CDU über einen, für das Handwerk sehr wichtigen Antrag auf dem CDU-Parteitag (6. und 7. Dezember) in Essen abstimmen: Es geht um die Wiedereinführung der ...
SHK-Handwerker können eine App für die Beratung zur geförderten Heizungsoptimierung vor Ort nutzen:
- Pumpentausch (Umwälz- und Zirkulationspumpen)
- hydraulischer Abgleich
- weitere Komponenten zur Optimierung
Seit 30. September gelten neue Regeln für die Entsorgung von Dämmmaterial, die das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) enthalten. Bereits seit 2013 gilt diese Chemiekalie als schwer biologisch ...
Seit dem 1. August 2016 bezuschusst die Bundesregierung in Heizsystemen den Austausch alter Heizungs- und Trinkwasser-Zirkulationspumpen gegen Hocheffizienzpumpen sowie den hydraulischen Abgleich. Ein großer ...
Studieren ohne Abitur? Ohne Studiengebühren? Kein Problem!
Kommen Sie an die Fachschule Gotha!
Mit dem neuen KfW-Zuschussportal können Anträge für das Programm "Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss" (430) ab sofort schnell und einfach online gestellt werden. Der Antragsteller erhält sofort ...
Die Ausbildungsverordnung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wurde im Rahmen eines sogenannten Neuordnungsverfahrens modernisiert und überarbeitet. Die Ausbildungsverordnung ...
Am 10. Februar 2016 wurden von neun Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen das "Aktionsbündnis für unabhängiges Heizen in ...
Vom 05.04. bis zum 08.04.2016 wurden die EuroSkills-Qualifikationswettkämpfe (ESQ) des organisierten SHK-Handwerks auf der IFH/Intherm ausgetragen. Die bereits aus dem ersten Vorentscheid siegreich hervorgegangenen ...
Erstmalig werden auf der Fachmesse IFH/Intherm für Sanitär, Heizung, Klima und Erneuerbare Energien vom 05. bis 08. April 2016 in Nürnberg Arbeitsschutz-Seminare für Auszubildende durchgeführt. 200 zusätzliche ...
Nachfolgend finden Sie die Vorträge des Bau- und Arbeitsrechtsemiars vom 18. Februar 2016:
Wärmeversorgung ohne staatliche Zwangseingriffe – dies ist das Motto des am 10. Februar 2016 von neun Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen in Erfurt gegründeten „Aktionsbündnisses für unabhängiges ...
Die Zeitschrift vom SHK-Innungsfachbetrieb für Endkunden. Die Kundenzeitschrift WasserWärmeLuft unterstützt SHK-Innungsbetriebe bei der
Die Fachverbände haben eine Kurzfassung für den hygienischen Gebrauch von Trinkwasserinstallationen erarbeitet.....
Zum 26. September 2015 greifen die neuen Vorschriften zu Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung von Wärmeerzeugern und Warmwasserbereitern. Inverkehrbringen und Vertrieb der betroffenen Produkte unterliegen ...
Der Fachverband SHK Thüringen hat als Tarifvertragspartner der Arbeitgeberseite mit der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) für das SHK-Handwerk in Thüringen neue Tarifverträge ausgehandelt, die am ...
„Das BZSt warnt erneut im Zusammenhang mit der USt-IdNr. vor amtlich aussehenden Schreiben, in denen eine kostenpflichtige Registrierung, Erfassung und Veröffentlichung von USt-IdNrn. angeboten wird. Das BZSt ...
Am 17. und 18. März 2015 fand auf Einladung der Fachverbände SHK Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das 1. Mitteldeutsche SHK-Jungmeistertreffen im Grünbeck Forum in Höchstädt/Donau statt.
Bob der Baumeister ist eine Broschüre für 3- bis 6-jährige Kinder. SHK-Betriebe können diese Broschüre z.B. beim Kundenbesuch überreichen. Sie bietet Rätsel- und Spielspaß rund ums Werken, Schrauben und Malen ...
Rechtliche Fragestellungen begegnen dem SHK-Unternehmer nahezu täglich. Welche Fristen sind im Bauablauf einzuhalten? Ab welchem Zeitpunkt und wie lange bin ich mit meiner Anlage zur Gewährleistung verpflichtet? ...