Schnittstellenkoordination Nassraum
Im letzten Jahr hat der ZVSHK in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Fliesen und Naturstein die Fachinformation Schnittstellenkoordination Nassraum erarbeitet und erstellt. In modernen Bauvorhaben steigen ...
Im letzten Jahr hat der ZVSHK in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Fliesen und Naturstein die Fachinformation Schnittstellenkoordination Nassraum erarbeitet und erstellt. In modernen Bauvorhaben steigen ...
Rund 1.000 zufriedene Teilnehmer im vergangenen Jahr sind ein guter Grund, die bundesweite Veranstaltungsreihe "IWO-Erfahrungsaustausch Heizöllagerung" auch in 2019 fortzusetzen.
Große Aufregung herrscht derzeit im Internet beim Thema Minijobs. Propagiert wird, dass, wer die Arbeitszeit gerade bei Minijobbern nicht ausdrücklich festgelegt habe, seit 1.1.2019 plötzlich ein Arbeitsverhältnis ...
Am 17.05.2019 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Allgemeinverbindlicherklärung von vier Bau-Sozialkassentarifverträgen veröffentlicht.
Das Geschäftsgeheimnisgesetz ist beschlossene Sache. Unternehmen müssen nun schnell handeln und ihre Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren. Denn das Gesetz kennt keine Übergangsfrist.
Ein Geheimnis, ...
Der ZVSHK hat auf der ISH mit Oventrop als erstem Partner die neue HÜV 2.0 abgeschlossen.
In dem am 01.01.2019 in Kraft getretenen Verpackungsgesetz wurde eine neue Definition „Systembeteiligungspflichtige Verpackungen“ eingeführt. Diese Verpackungen werden behandelt wie Verkaufsverpackungen, ...
Der Anschluss von raumluftabhängigen Feuerstätten an Luft-Abgas-Schornsteinsysteme (LAS) führt immer wieder zu Anfragen bei den Fachverbänden. HKI und IPS haben daher eine gemeinsame Information inkl. Pressemitteilung ...
Das Deutsche Pelletinstitut GmbH (DEPI) und der ZVSHK haben gemeinsam ein E-Learning im Bereich Holzfeuerungen für eine Online-Selbstschulung ausgearbeitet. Diese ist speziell für angehende Anlagenmechaniker ...
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima hat im April mit dem Softwareunternehmen Lokalleads einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Durch diese Kooperation erhalten Innungsbetriebe des SHK-Handwerks Sonderkonditionen ...
Sankt Augustin - 20. März 2018 – Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat im vergangenen Jahr mit 42,9 Milliarden Euro erneut ein Umsatzplus erwirtschaftet. Das entspricht einem Anstieg von 2,9 Prozent ...
Am Freitag, den 16.02.2018, um 9:00 Uhr startete ein neuer Spot der Imagekampagne des Handwerks unter www.handwerk.de, der speziell auf das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk zugeschnitten ist.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Datenschutzregeln. Zu diesem Zeitpunkt tritt die Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener ...
Auf Thüringens größter regionaler Berufsmesse, dem "Forum Berufsstart", präsentierte sich der Fachverband Sanitär Heizung Klima Thüringen zusammen mit dem Verband der Metall- und Elektro-Industrie in Thüringen ...
Seit Inkrafttreten der neuen AwSV am 1. August 2017 sind Betreiber und Fachbetriebe verstärkt in der Pflicht. Der ZVSHK bietet dazu eine übersichtliche Zusammenstellung aller Unterlagen, Apps und Links zur ...
Bauherren und Investoren müssen ab dem 1. Januar 2018 in allen Fällen einheitlich vor Beauftragung des Installateurs einen Antrag stellen, wenn es um Fördergeld für Heizungen mit erneuerbaren Energien geht. ...
Über das Internet kann jeder alles kaufen. Und wenn man nicht weiß wie der Einbau gehen soll - Montageanleitungen mit Erfahrungsberichten und Videos sind jederzeit abrufbar.
Der nächste Schritt für sogenannte ...
Pascal Schreiter, beschäftigt in der Firma Jens Vogel Eibenstock OT Sosa, Innung SHK Aue-Schwarzenberg wurde am 24.11.2017 Deutscher Meister im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk.
Die Bürogemeinschaft Thüringer Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände, wozu auch wir als Fachverband zählen, erhielt zum sechsten Mal das Prädikat TOTAL E-QUALITY für eine auf Chancengleichheit orientierte ...